Ganztagsbetreuung erfordert mehr Engagement des Landes

19 Sep
Donnerstag, 19. September 2024
Die Städte in Hessen fordern vom Land Hessen ausreichende finanzielle und personelle Ressourcen für den Ganztag.

„Die Städte können den Anspruch auf Ganztagsbetreuung von Kindern im Grundschulalter nur dann umsetzen, wenn das Land auskömmliche finanzielle und personelle Ressourcen bereitstellt“, sagt die Vorsitzende des Ausschusses für Schule und Kultur des Hessischen Städtetages, Gießens Stadträtin Astrid Eibelshäuser, nach der heutigen Sitzung. „Wir können derzeit keine Aktivitäten des Landes erkennen, dass im Haushalt entsprechende Mittel eingestellt werden.“

Bekanntlich sollen Eltern ab August 2026 einen Anspruch auf Ganztagsbetreuung ihrer Grundschulkinder haben, der stufenweise bis 2029 ausgeweitet wird. Bis dahin müssen die heute noch zahlreich fehlenden Ganztagsplätze geschaffen und die nötigen Betreuungskräfte ausgebildet werden. Eibelshäuser: „Um für jedes Kind einen Betreuungsplatz anbieten zu können, müssen Kommunen nach unseren Berechnungen mindestens 1,2 Milliarden Euro in Ausbau und Modernisierung investieren. Hier wünschen wir uns, dass das Land die Kommunen mit ausreichend Finanzressourcen unterstützt.“

Ein Vergleich mit anderen Bundesländern zeigt zudem, dass in anderen Ländern eine deutlich größere Unterstützung von Seiten der Schulen festzustellen ist. „Die Jugendhilfe alleine wird keine Plätze für mehr als 200.000 Kinder schaffen können. Wir fordern daher das Land auf, den Ganztag an Schulen gemeinsam mit den Lehrern neu zu denken“, so Eibelshäuser. „Kommunen vermissen eine konzeptionelle und nachhaltige Unterstützung der Schulen und müssen daher regelmäßig den Nachmittag mit eigenen Ressourcen bestreiten. So aber kann das Ziel, ab 2026 jedem Kind in Hessen einen Betreuungsplatz anzubieten, nicht erreicht werden."

Termine

24 Jan

24.01.25 | 10:00 Uhr

AG Kämmereiamtsleitungen

Wiesbaden, HdKS

31 Jan

31.01.25 | 10:00 Uhr

Ausschuss für Finanzen und Wirtschaft

Videokonferenz

13 Feb

13.02.25 | 09:00 Uhr

Präsidium und Hauptausschuss

Offenbach am Main

20 Feb

20.02.25 | 10:00 Uhr

AK Jugendarbeit

Videokonferenz

26 Feb

26.02.25 | 10:00 Uhr

Ausschuss für Soziales und Integration

Videokonferenz

04 Mär

04.03.25 | 13:30 Uhr

AK Mobilität und Umwelt

Videokonferenz

11 Mär

11.03.25 | 10:00 Uhr

AK IT und E-Government

Videokonferenz

Alle Termine

Veröffentlichungen