Hessische Städte auf Mittelplätzen beim bundesweiten Realsteuer-Hebesatzvergleich

Bundesweiter Vergleich der Gewerbesteuer Hebesätze - Grafik: HStT

Finanzen
02 Okt
Dienstag, 2. Oktober 2018
Die Erhebung des Deutschen Industrie- und Handelskammertages zu den Realsteuer-Hebesätzen macht es möglich, die Hebesätze bundesweit nach Länderkategorien zu vergleichen. Hessen belegt bei einer Hebesatzgewichtung nach Einwohnerschnitt den 11. Platz bei der Gewerbesteuer und den 7. Platz bei der Grundsteuer B.

Der Deutsche Industrie- und Handelskammertag (DIHK) hat wie jedes Jahr auch im Jahr 2018 Städte und Gemeinden mit mehr als 20.000 Einwohnern – kategorisiert nach Ländern – bezüglich ihrer Realsteuerhebesätze befragt.

Zum Ländervergleich haben wir nun die einwohnergewichteten Durchschnittswerte ermittelt. Die Einwohner der jeweiligen Stadt haben wir mit deren Hebesatz multipliziert, die arithmetischen Produkte länderweise addiert und länderweise durch die Gesamteinwohnerzahl dividiert.

Die hessischen Kommunen belegen nach dieser Art der Berechnung Mittelplätze.
Bei der Gewerbesteuer liegen sie unter den 16 Ländern auf Platz 11 (Grafik 1), bei der Grundsteuer B auf Platz 7 (Grafik 2).

Für Übersicht zu den Realsteuer-Hebesätzen 2018 und die Ergebnisse der DIHK-Hebesatzumfrage 2018 verweisen wir noch einmal auf: www.dihk.de/themenfelder/recht-steuern/steuern/finanz-und-haushaltspolitik/realsteuer-hebesaetze.

Termine

30 Mär

30.03.23 | 10:00 Uhr

AK Beistand/Vormundschaften/UVG

ABGESAGT am 20.3. (Dietzenbach)

30 Mär

30.03.23 | 10:00 Uhr

AG Ordnung

Neu-Isenburg

04 Apr

04.04.23 | 10:00 Uhr

AG kommunale Wirtschaftsförderung

Frankfurt am Main

25 Apr

25.04.23 | 10:00 Uhr

Ausschuss für Soziales und Integration - SONDERTERMIN

Hanau

27 Apr

27.04.23 | 10:00 Uhr

AG Recht

Kronberg

03 Mai

03.05.23 | 10:00 Uhr

Sonderausschuss Sport

Fulda

04 Mai

04.05.23 | 10:00 Uhr

AG Steuern

Idstein

Alle Termine

Veröffentlichungen