Lila Liste
Die Lila Liste ist ein regelmäßig aktualisierter Überblick über die Veröffentlichungen der Gleichstellungsstellen und Frauenbüros der Kommunen. Die umfangreiche Übersicht enthält Broschüren, Informationsschriften und Dokumentationen, die eindrucksvolle Belege der vielfältigen Tätigkeitsbereiche der kommunalen Frauen- und Gleichstellungsbeauftragten sind.
Die Lila Liste ist ein regelmäßig aktualisierter Überblick über die sogenannte „graue Literatur“ der Gleichstellungsstellen und Frauenbüros der Kommunen, die der Deutsche Städtetag einmal jährlich zusammenstellt.
Die Veröffentlichungen sind nach Städten sortiert und dokumentieren das breite Arbeitsspektrum der kommunalen Gleichstellungsarbeit. Es finden sich Beiträge zu Sexismus und Mobbing, Vereinbarkeit von Beruf und Familie, Gewalt gegen Frauen, zu Alleinerziehenden und der Zielgruppe geflüchteter Frauen, diverse Gleichstellungsaktionspläne im Zusammenhang mit der Europäischen Charta für die Gleichstellung von Männern und Frauen auf lokaler Ebene, Leitfäden in Sachen gendergerechter Sprache und einiges mehr. Der Deutsche Städtetag leistet mit der Zusammenstellung insofern einen Beitrag zum Wissenstransfer unter den Städten.
Die aktuelle Lila Liste (Stand: Februar 2025) steht im Internet unter www.staedtetag.de und dort unter Fachinformationen - Gleichstellung als PDF-Datei kostenfrei zur Verfügung.
Soziales
Termine
03.04.25 | 10:00 Uhr
AG Jugendamtsleitungen
Gießen, zweitägig
03.04.25 | 10:00 Uhr
AG Steueramtsleitung
Bad Homburg
08.04.25 | 10:00 Uhr
AK Asyl
Videokonferenz
09.04.25 | 10:30 Uhr
AG Kultur
Wiesbaden
23.04.25 | 10:00 Uhr
AG Sportamtsleitungen
Gelnhausen
24.04.25 | 10:00 Uhr
AK Beistandschaften, Vormundschaften, Unterhaltsvorschuss
Hanau
24.04.25 | 10:00 Uhr
AG der Rechtsamtsleitungen
Rüsselsheim am Main