Positionspapier „Nachhaltige Personalgewinnung für die Feuerwehren“
Die Feuerwehren bilden das Rückgrat der Gefahrenabwehr in Deutschland. Als zuverlässiger Garant für Sicherheit in unseren Städten genießen die Feuerwehrfrauen und -männer ein hohes Ansehen in der Bevölkerung.
Trotz des schon heute attraktiven Berufsbildes haben Städte aufgrund des Fachkräftemangels und der demografischen Entwicklung nicht selten Schwierigkeiten, den Bedarf an Feuerwehrfrauen und -männern zu decken.
Vor diesem Hintergrund hat der Deutsche Städtetag unter Beteiligung der Arbeitsgemeinschaft der Leiter der Berufsfeuerwehren im Deutschen Städtetag ein Positionspapier „Nachhaltige Personalgewinnung für die Feuerwehren“ erarbeitet, das vom Präsidium des Deutschen Städtetages beschlossen wurde.
Das Positionspapier „Nachhaltige Personalgewinnung für die Feuerwehren“ geht insbesondere auf die perspektivische Weiterentwicklung der verschiedenen Laufbahnausbildungen und Einstellungsverfahren ein. Zudem wird aufgezeigt, inwiefern sich die Einstellungsvoraussetzungen an die gewandelten Erfordernisse in der Berufswelt anpassen und die Vereinbarkeit von Familie und Beruf noch mehr in den Fokus genommen werden müssen.
Das Positionspapier „Nachhaltige Personalgewinnung für die Feuerwehren“ ist auf der Internetseite des Deutschen Städtetages abrufbar.
Soziales
Termine
29.06.22 | 10:30 Uhr
Präsidium und Hauptausschuss
Darmstadt
13.07.22 | 10:00 Uhr
AG Kultur
Kassel
18.07.22 | 10:00 Uhr
AG Frauenbeauftragte
Kassel
21.07.22 | 10:00 Uhr
AG Sport
Kassel
30.08.22 | 10:00 Uhr
AG Ordnung
Offenbach am Main
06.09.22 | 10:00 Uhr
Ausschuss für Klima, Umwelt und Verkehr
Videokonferenz
08.09.22 | 10:00 Uhr
Ausschuss für Schule und Kultur
Kassel