Tarifeinigung im öffentlichen Dienst Hessen
Das Land Hessen und die Gewerkschaften haben sich auf einen Tarifabschluss 2021 verständigt.
Für die rund 45.000 Tarifbeschäftigten des Landes Hessen gilt:
- plus 2,2 Prozent ab dem 1. August 2022
- plus 1,8 Prozent ab dem 1. August 2023 (mindestens 65 Euro)
- Corona-Sonderzahlung 2021 in Höhe von 500 Euro
- Corona-Sonderzahlung 2022 (bis März 2022) in Höhe von 500 Euro
Für die Auszubildenden und Praktikanten gilt:
- plus 35 Euro ab 1. August 2022
- plus 35 Euro ab 1. August 2023
- Corona-Sonderzahlung 2021 in Höhe von 250 Euro
- Corona-Sonderzahlung März 2022 in Höhe von 250 Euro
Die Laufzeit beträgt 28 Monate (Beginn: 1. Oktober 2021).
Das Ergebnis soll auf die Beamtinnen und Beamten in Hessen übertragen werden und würde dann auch für die kommunalen Beamtinnen und Beamten gelten. Hierzu ist eine gesetzliche Regelung erforderlich; der Hessische Landtag wird beraten.
Weiterhin schließen die Tarifpartner einen Digitalisierungsvertrag ab mit dem Ziel, die Beschäftigten bestmöglich auf die sich ändernden Arbeitsbedingungen im digitalen Zeitalter einzustellen. Durch einen Tarifvertrag „Mobiles Arbeiten“ sollen die Dienststellen und Beschäftigten Handlungssicherheit bei der weiteren Ausweitung von „Homeoffice“ Möglichkeiten erhalten.
Soziales
Termine
25.03.25 | 10:00 Uhr
Ausschuss für Klima, Umwelt und Verkehr
Videokonferenz
03.04.25 | 10:00 Uhr
AG Jugendamtsleitungen
Gießen, zweitägig
03.04.25 | 10:00 Uhr
AG Steueramtsleitung
Bad Homburg
08.04.25 | 10:00 Uhr
AK Asyl
Videokonferenz
09.04.25 | 10:30 Uhr
AG Kultur
Wiesbaden
23.04.25 | 10:00 Uhr
AG Sportamtsleitungen
Gelnhausen
24.04.25 | 10:00 Uhr
AK Beistandschaften, Vormundschaften, Unterhaltsvorschuss
Hanau