Anstieg des Krankenstands im Jahr 2022

Foto: Heinzgerald, AdobeStock

17 Jul
Montag, 17. Juli 2023
Zum 20. Mal hat der Deutsche Städtetag die krankheitsbedingten Fehlzeiten in seinen unmittelbaren Mitgliedstädten erhoben. Von den 191 Mitgliedstädten haben sich 153 Mitgliedstädte und damit 80,1 Prozent an der Umfrage beteiligt. Insgesamt wurden 506.719 Beschäftigte in die Erfassung einbezogen.

Gegenüber dem Vorjahr gibt es einen deutlichen Anstieg der Krankenstandquote um 1,70 Prozent auf nunmehr 8,98 Prozent. Damit sind im Jahr 2022 insgesamt 16.610.193 Krankheitstage angefallen. Unter Zugrundelegung der Gesamtfehltage entfallen damit auf die insgesamt 506.719 Beschäftigten durchschnittlich 32,78 Krankheitstage auf der Basis von 365 Kalendertagen, d.h. inklusive Wochenenden und Feiertagen. Das sind 6,22 krankheitsbedingte Fehltage mehr als im Jahr 2021.

Die Gesamtkrankenstandquote von 8,98 Prozent verteilt sich wie folgt hinsichtlich der Dauer der Erkrankung: 1,05 Prozent entfallen auf die Kategorie 1 mit 1-3 Krankheitstagen, 4,81 Prozent entfallen auf die Kategorie 2 mit 4-42 Krankheitstagen und 3,12 Prozent entfallen auf die Kategorie 3 mit 43 und mehr Krankheitstagen.

In einer nach Größenklassen differenzierten Betrachtung der Krankheitstage ergibt sich folgende Verteilung: In den Städten der Größenklasse 1 (über 500.000 Einwohner) sind 46,16 Prozent aller Fehltage (absolut 7.667.056) angefallen. In den Städten der Größenklasse 2 (über 200.000 bis unter 500.000 Einwohner) sind 23,94 Prozent (absolut 3.977.187), in den Städten der Größenklasse 3 (über 100.000 bis unter 200.000 Einwohner) sind 16,67 Prozent (absolut 2.768.277), in den Städten der Größenklasse 4 (über 50.000 bis unter 100.000 Einwohner) sind 9,19 Prozent (absolut 1.525.984) und in den Städten der Größenklasse 5 (unter 50.000 Einwohner) sind 4,04 Prozent (absolut 671.689) der Fehltage angefallen.

Weitere Informationen entnehmen Sie bitte unserem Schreiben vom 29. Juni 2023 (Rundschreiben 0376-2023).

Termine

07 Dez

07.12.23 | 10:00 Uhr

Ausschuss für Bau und Planung

Videokonferenz

05 Feb

05.02.24 | 10:00 Uhr

AK Mobilität und Umwelt

Videokonferenz

06 Feb

06.02.24 | 09:30 Uhr

AG Veterinär

Videokonferenz

06 Feb

06.02.24 | 10:00 Uhr

AG Hochbau

VideoKo

13 Feb

13.02.24 | 10:00 Uhr

Ak Jugendarbeit

Videokonferenz

20 Feb

20.02.24 | 10:00 Uhr

AG Kämmereien

Frankfurt am Main

22 Feb

22.02.24 | 09:30 Uhr

AG Mitte

Videokonferenz

Alle Termine

Veröffentlichungen