Oberbürgermeister Dr. Heiko Wingenfeld ist neuer Präsident des Hessischen Städtetages

Foto: Fulda

Städtetag
02 Sep
Donnerstag, 2. September 2021
Heute fand eine erfolgreiche Mitgliederversammlung des Hessischen Städtetages im Auestadion Kassel statt. Der Hessische Städtetag hat den Fuldaer Oberbürgermeister Dr. Heiko Wingenfeld zu seinem neuen Präsidenten gewählt.

Oberbürgermeister Dr. Heiko Wingenfeld tritt damit die Nachfolge des Kasseler Oberbürgermeisters Christian Geselle an, der dieses Amt seit Juni 2019 ausübte. "Ich fühle mich geehrt, dass mir der Kommunale Spitzenverband sein Vertrauen ausgesprochen hat", erklärt der frisch gewählte Städtetagspräsident. "Für Nachhaltigkeit im umfassenden Sinne zu sorgen, liegt mir sehr am Herzen. Dies schließt neben den umwelt- und wirtschaftspolitischen Aspekten, auch die sozialen und ganz besonders die finanziellen Fragen mit ein.

Schon zuvor habe er seit September 2015 durch seine Mitgliedschaft im Präsidium des Hessischen Städtetags die Interessen Fuldas noch besser auf übergeordneter politischer Ebene einbringen können. "Der Verband ist ein sehr wirksames Instrument, die Anliegen der hessischen Kommunen gegenüber dem Land nachhaltig zu vertreten. Und ich werde mein Amt gewissenhaft im Interesse der Mitgliedskommunen ausüben", betont Dr. Wingenfeld.

Zum Ersten Vizepräsidenten wurde im Rahmen der konstituierenden Sitzung des Präsidiums Kassels Oberbürgermeister Christian Geselle, zum Zweiten Vizepräsidenten Oberbürgermeister Jochen Partsch, Darmstadt, und zum weiteren Vizepräsidenten der Erste Stadtrat Michael Schüßler, Rodgau, gewählt.

Auch der Hauptausschuss hat eine neue Spitze: Vorsitzender ist nun Stadtrat Stefan Majer, Frankfurt am Main, stellvertretender Vorsitzender Bürgermeister Michael Lotz aus Dillenburg.

Dem Hessischen Städtetag gehören kreisfreie und kreisangehörige Städte und Gemeinden des Landes an. Alle fünf kreisfreien Städte sowie alle sieben Sonderstatusstädte sind Mitglieder. "Die Städte und Gemeinden können im Städtetag gemeinsame Themen setzen und die verschiedenen Anliegen der Kommunen bündeln. Deshalb sind fast alle dabei. Zudem können wichtige Trends und gesetzliche Entscheidungen auf Landesebene richtungweisend beeinflusst werden", sagt Dr. Wingenfeld. Insbesondere bei dem für Kommunen elementaren Thema der Finanzen spiele der Hessische Städtetag eine gewichtige Rolle. Auch der Bereich Digitalisierung wird mit Nachdruck verfolgt.

Durch gemeinsame Beratungen kann die Interessenlage der Kommunen bereits im Vorfeld der Gesetzgebung und bei der Einführung wirksam eingebracht werden", führt Dr. Wingenfeld weiter aus.

Der konstituierenden Präsidiums- und Hauptausschusssitzung des Hessischen Städtetages war die 24. Mitgliederversammlung des Kommunalen Spitzenverbandes mit zahlreichen Delegierten und Gästen vorausgegangen, die diesmal in Kassel und dort pandemiebedingt im Auestadion stattfand. Das Land Hessen wurde durch Staatsminister Tarek Al-Wazir vertreten.  

Die nächste Sitzung von Präsidium und Hauptausschuss des Hessischen Städtetages findet am 30. September 2021 in Fulda statt.

Termine

20 Jun

20.06.25 | 10:00 Uhr

Vollversammlung AG Stadtverordnetenvorsteher

Bad Vilbel

24 Jun

24.06.25 | 09:00 Uhr

AG Veterinär

Videokonferenz

26 Jun

26.06.25 | 10:00 Uhr

AK Jugendarbeit

Kassel

08 Jul

08.07.25 | 09:00 Uhr

AG Jugendamtsleitung

Frankfurt am Main

19 Aug

19.08.25 | 09:30 Uhr

AG Nord

Fritzlar

20 Aug

20.08.25 | 09:30 Uhr

AG Mitte

Wiesbaden, HdKS

29 Aug

29.08.25 | 09:30 Uhr

AG Süd

Kelsterbach

Alle Termine

Veröffentlichungen